- Satz (der)
- proposition
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Satz, der — Der Satz, des es, plur. die Sätze, Diminut. das Sätzchen, Oberd. Sätzlein, welche Diminutiva doch nur selten vorkommen; von dem Zeitworte setzen. 1. Die Handlung des Setzens; doch nur in einigen Bedeutungen dieses Zeitwortes. So ist der Satz von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Satz der Identität — In logischen Systemen wird Identität über Ununterscheidbarkeit eingeführt: Das Identitätsprinzip besagt, dass ein Gegenstand A genau dann mit einem Gegenstand B identisch ist, wenn sich zwischen A und B kein Unterschied finden lässt. Die Methode … Deutsch Wikipedia
Racketen-Satz, der — Der Rackēten Satz, des es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die Sätze, dasjenige Pulver, womit die Rackete gefüllet wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Satz von Gödel — Der gödelsche Unvollständigkeitssatz ist einer der wichtigsten Sätze der modernen Logik. Er beschäftigt sich mit der Ableitbarkeit von Aussagen in formalen Theorien. Der Satz zeigt die Grenzen der formalen Systeme ab einer bestimmten Mächtigkeit… … Deutsch Wikipedia
Der schönste erste Satz — war ein Wettbewerb der Initiative Deutsche Sprache und der Stiftung Lesen im Jahr 2007. Für den Wettbewerb kamen alle in deutscher Sprache verfassten Romane und Erzählungen, sowie Kinder und Jugendliteratur, in Frage. Besonderes Gewicht wurde bei … Deutsch Wikipedia
Satz von Picard-Lindelöf — Der Satz von Picard Lindelöf ist in der Mathematik, neben dem Satz von Peano, ein grundlegender Satz der Existenztheorie von Lösungen gewöhnlicher Differentialgleichungen. Er wurde erstmals 1890 von Ernst Leonard Lindelöf in einem Artikel zur… … Deutsch Wikipedia
Satz von Schur — Der Satz von Schur liefert in der diskreten Mathematik Aussagen, wie groß eine Zahlenmenge [1,s(r)] sein muss, damit für jede beliebige r Färbung dieser stets eine einfarbige Lösung existiert. Dieser Satz war ursprünglich ein Hilfssatz in einer… … Deutsch Wikipedia
Satz von Łoś — Der Satz von Łoś, benannt nach dem polnischen Mathematiker Jerzy Łoś, ist ein Satz aus der Modelltheorie aus dem Jahre 1955[1], der einen alternativen Zugang zum Endlichkeitssatz ermöglicht. Die Existenz von Modellen gewisser mathematischer… … Deutsch Wikipedia
Satz von Sarkovskii — Der Satz von Sarkovskii ist ein Satz der Mathematik, der eine wichtige Aussage über die möglichen Perioden bei der Iteration einer stetigen Funktion macht. Ein Spezialfall des Satzes ist die Aussage, dass ein stetiges dynamisches System auf der… … Deutsch Wikipedia
Satz von Wilson — Der Satz von Wilson (benannt nach John Wilson) ist ein mathematischer Satz aus der Zahlentheorie. Er macht Teilbarkeitsaussagen zu den natürlichen bzw. ganzen Zahlen und wird deswegen auch der elementaren Zahlentheorie zugeordnet, mit deren… … Deutsch Wikipedia
Satz von Sarkovski — Der Satz von Sarkovskii ist ein Satz der Mathematik, der eine wichtige Aussage über die möglichen Perioden bei der Iteration einer stetigen Funktion macht. Ein Spezialfall des Satzes ist die Aussage, dass ein stetiges dynamisches System auf der… … Deutsch Wikipedia